Die Band       Fanclub       Tonträger
 
 
Termine
Witze
Bilder
eMail
   
Links           Besen       Gästebuch
 
       
         
         
Die Band     Autogramm  
         
Bernd

(Katschi)

Bernd Kasowski

Schlagzeug, Gesang

Beruf: Rentner

Wohnhaft in: Königsbach

Alter: Dino  Blutdrucktablette: Ja (abwechseld) Viagra

Brille: Schon lange    Hörgerät: Was?     Opa: Nein

Hobby's: Musik, Skifahren (hat keine Zeit mehr)

 
             
             
             
Bery

Matthias Behrendt

Bass

Beruf: Musiker, Musiklehrer

Wohnhaft in: Karlsruhe

Alter: Alt,  Tendenz steigend

Lesebrille: Nein       Opa: Nein

Hobby's: Musik, Swowboard, Tauchen, (Nichtschwimmer)

     
     
     
             
Uwe

(de badisch Rebell)

Uwe Daiminger

Trompete, Gitarre, Gesang

Beruf: staatl. gepr. Maschinenbautechniker

Wohnhaft in: Nöttingen

Alter: Sehr alt   Blutdrucktablette: Ja

Lesebrille: Bald   Opa: wahrscheinlich als erster 

Hobby's: Musik, "Gugge"musig, Skifahren,

Besenwirtschaften,

     
             
             
             
Wuffi

Klaus Wolf

Akkordeon, Gesang

Beruf: Elektromeister

Wohnhaft in: Königsbach

Alter: Sehr sehr alt        Blutdrucktablette: Ja

Künstliche Hüfte:  Ja (setzt schon Rost an)

Brille: Gleitsicht    Hörgerät: Was?    Opa: Nein 

Hobby's: Musik, "Gugge"musig, (immer noch) Skifahren,

Besenwirtschaften, Motorradfahren (KTM)

     
Unsere  ehemaligen Mitglieder 

 

 

 

 
     
Marcus

Marcus Breiteneder

Gitarre, Gesang

Beruf: Musiker,

Wohnhaft in: Pforzheim

Alter: Steigend

Hobby's: Musik,

     
 

Schorsch

Georg Stehr

Akkordeon, Keyboard, Gesang 

Beruf: Musiker, Musiklehrer

Wohnhaft in: Straubenhardt

Alter: Steigend 

Hobby's: Musik,

     
Unsere rechte Hand            
Engi

Frank Engelmohr

Mädchen für alles

Fanclubleiter

Beruf: Ä Schafferle

Wohnhaft in: Wilferdingen

Alter: Unbekannt schwer für sein alter

Lesebrille: eh halb blind   Opa: Nein

Hobby's: Musik, Abnehmen (erfolglos)

     
             
             
             
Biographie

allesamt hatten die Musiker bereits jahrelang Erfahrung in verschiedenen Kapellen gesammelt, als sich durch den beiläufigen Anstoß des ehemaligen Königsbacher Bürgermeisters Erich Hörrle 1991 die Urbesetzung dieser Combo zusammenfand. (Königsbach liegt zwischen Karlsruhe und Pforzheim). Mehrere Auftritte in sogenannten "Besenwirtschaften" der heimischen Umgebung gaben der Band 1993 schließlich den Namen Besencombo. Wie die Original Besencombo mit einer gehörigen Portion Selbstironie durch ihren Leiter und Schlagzeuger Bernd Kasowski formuliert, seien sie "weit über die Grenzen Süddeutschlands unbekannt". Doch innerhalb der Grenzen des Kraichgaus (Nordbaden) und des Enzkreises, sowie im Stuttgarter Raum, in Österreich und der Schweiz haben sich die stets zu Späßen aufgelegten Jungs bereits einen Namen gemacht und garantieren mit ihrem Mix aus eigenen Titeln und bekannten Hits, für allseits beste Stimmung. Eigene Kompositionen und witzige Texte mit so originellen Titeln wie "Dicke Backen Musi", "Bergski-Talski" oder "Wuffi" sind bereits zum Markenzeichen der Original Besencombo geworden.

Mit ihrer ersten CD "Laß Berge träumen", ohne Schallplattenfirma selbst produziert, haben sich 1997 die sechs Musiker und ihren Fan's einen heimlichen Wunsch erfüllt. Ein weiterer Höhepunkt war das 5-jährige Jubiläum der Original Besencombo im August 1998 in Königsbach. Als Gäste und Mitstreiter dieses Festes konnten solche "Volksmusikstars" wie Hansi Hinterseer, Die Feldberger, Mara Kayser und Frank Petersen gewonnen werden.  Bei der Produktion der aktuellen CD "Jedes graue Haar" am Jahresanfang 1999, sprang zwischen den Beteiligten der Funke über und man beschloss, diesen Song bei der "Schlagerparade der Volksmusik" einzureichen, und siehe da, man konnte auch die Jurymitglieder mit diesem Lied überzeugen. Am 31. Mai 1999 war es dann soweit. Die Besencombo hatte ihren ersten Fernsehauftritt und das live in der ARD um 20:15 Uhr zur besten Sendezeit. Man belegte einen achtbaren Platz bei der Telefonabstimmung und das gegen so prominente Konkurrenz wie z.B. Hein Simon (Heintje). Es folgten Rundfunk- und TV-Auftritte im SWR und bei B-TV. Dabei trat man mit dem "who is who" der "Volksmusik" und der "Schlagerszene" wie Walter Scholz, Costa Cordalis, Christian Anders, Bernd Clüver, Alpentrio Tirol, Judith und Mel usw. auf.

Mittlerweile haben die Jungs ihre vierte CD-Produktion fertiggestellt. Neue Titel wie, "Hey Hey Hoo, Du hast mir Glück gebracht, Die Erde dreht sich immer weiter, Nimm doch die Finger, Internet, und Olé die Besencombo spielt" überzeugen ebenso wie die schon bekannten Stücke, "Heimatglocken" und "Marijana". Inzwischen gibt es die original Besencombo schon 25 Jahre. Das 10jährige wurde stilecht auf dem Marktplatz in Königsbach gefeiert, das 25jährige folgt am 03.10.18.

Weil die ("jung-gebliebenen") Musiker z.T. schon Rentner sind, manche noch einen Beruf ausüben und zum Teil auch Familienväter sind, wird wohl in Zukunft nicht mehr ganz soviel Neues von den fröhlichen Musikanten zu hören sein, aber man weiß ja nie.